Sie haben das Gefühl vor einem Trümmerhaufen zu stehen oder der Boden wird unter Ihren Füßen wegezogen?
Sie befinden sich in in einer Krise wie
Mit all meinem Erfahrungs- Wissens- und Methodenschatz und natürlich mit meiner ganzen Person bin ich bei Fragen und Sorgen aller Art für Sie da!
Ich begleite Sie durch diese schwierige Zeit
ihre Situation, ihre Fragen und Probleme anzusehen und mit Ihnen zusammen eine Möglichkeit zu
erarbeiten, damit Sie Ihren Weg gehen und wenn möglich (wieder) nach vorne schauen können.
Sie möchten gerne in der Natur sein? Ich arbeite bei gutem Wetter gerne draußen mit Ihnen. Während eines Spazierganges oder an einem geeigneten Ort besprechen wir Themen und nutzen die Natur, um Inhalte zu visualisieren und zu veranschaulichen.
Psychoonkologie
Jeder Mensch produziert jeden Tag entartete Zellen. Diese werden normalerweise vom Körper erkannt und eliminiert. Die Gründe, warum Zellen, die Krebs wachsen lassen, nicht erkannt und erfolgreich bekämpft werden, sind vielfältig. Es gibt sicherlich nicht nur "den einen Grund". Doch in dem ganzen Geschehen spielt auch die Psyche eine mehr oder minder große Rolle.
Viele Studien zeigen, dass Menschen mit einer Krebserkrankung, die psychoonkologische Unterstützung erhalten
zudem wird vermutet, dass
das Risiko eines Rezidivs sich verringert bzw. sich die rezidivfreie Zeit verlängert
Als Handungsgrundlage
für meine
(psychoonkologische) Unterstützung in Krisenzeiten dienen mir dabei unterschiedliche Konzepte wie z.B. das Modell des Total Pain, der Transaktionsanalyse oder der Resilienz. Ich
bediene mich auch unterschiedlicher Methoden, wie dem des Inneren Teams oder dem Entdecken und Umformulieren von Glaubenssätze (Innere Antreiber). Dabei richtet sich mein Blick natürlich auf Sie
als Individuum- und aber auch auf das System (Ihre Mitmenschen, Ihre Umgebung), in dem sie sich befinden, in dem Sie leben.
Total Pain
Das von Cicely Saunders entwickelte Modell des Total Pain zeigt, dass (tumorbedingte) Schmerzen unterschiedliche Dimensionen hat. Sie alle beeinflussen die körperlichen Empfinden. Deshalb ist es bedeutsam nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische, spirituelle und soziale Dimension des Schmerzes zu begleiten
Resilienz
Resilienz bedeutet allgemein die Fähigkeit, schwierige Situatioen zu überstehen ohne dauerhafte, psychische Beeinträchtigungen zu behalten.
Sie stützt sich dabei auf unterschiedlich Säulen.
Diese vermitteln uns Wege, wie wir Krisenzeiten überstehen und an ihnen wachsen können.